Al­ter­na­ti­ve Win­ter­sport­ar­ten

Wenn die Sonne strahlt und der Schnee glänzt lockt es viele Menschen nach draussen. Obwohl das Skifahren zu einer beliebtesten Sportarten der Schweiz gilt, gibt es einige weniger bekannte Alternativen, um sich während dieser Zeit fit zu halten. Lassen Sie sich von unserer Slideshow inspirieren!

Sportarten für den Winter

1/8
    • Curling Equipment auf dem Eis

      Beim Curling steht der Teamgedanke im Zentrum. Wer sich aufs Glatteis wagt, sollte daran denken, dass die eine Sohle des Schuhs rutschig ist, damit es sich besser übers Eis gleiten lässt. Beim Wischen auf dem Eis wird auch der Oberkörper belastet. Es handelt sich primär auch um ein koordinatives Training.

    • Eine Gruppe sitzt auf den Knien in einer Yogapose

      Hot Yoga ist eine Variation des klassischen Yoga, die sich bestens für den Winter eignet. Hier wird das Yogastudio zuerst auf zwischen 35 und 40 Grad erwärmt und die Übungen werden zumeist langsam ausgeführt. Im Zentrum steht Training, Erholung und Dehnung.

    • Ein Schlittschuhfahrer auf einen gefrorenen See

      Die Bewegungen auf dem Eis beim Schlittschuhlaufen sind fliessend und somit angenehm für die Gelenke. Aber Vorsicht vor Stürzen: Harte Landungen auf dem Glatteis können böse enden und langwierige Verletzungen hervorrufen. Deshalb entsprechend den Fähigkeiten fahren und Sprünge vermeiden.

    • Eine Frau im Badeanzug gleitet durch das Wasser

      Schwimmen ist gut für den Rücken und schont die Gelenke. Umso schöner, wenn vor dem Hallenbadfenster noch hoch Schnee liegt!

    • Schneeschuhe stecken im Schnee

      Schneeschuhwandern ist eine gute Winterwandervariante, aber es ist wichtig, die richtige Schneeschuhgrösse zu wählen. Es kann vorkommen, dass man mit dem einen Schneeschuh an den anderen schlägt und damit die Gelenke belastet. Auch die Bewegung in der Höhenluft ist nicht für alle geeignet, und das Gehen mit tiefem Einsinken in den Schnee ist anstrengender als auf einem bearbeiteten Weg. Wählen Sie deshalb wenn möglich präparierte Schneewege.

    • Zwei paar Füsse bei einem Paartanz

      Egal ob alleine oder mit einem Partner: Der Winter ist eine gute Zeit um einen Tanzkurs zu besuchen. Während es draussen kalt ist, wärmt Salsa- oder Tangomusik den Körper von innen.

    • Ein Mann in weissem Gewand trainiert Tai Chi

      Tai-Chi und Qi-Gong sind im Kaiserreich China entwickelte Kampfkünste und helfen, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Über den Aspekt als Kampfkunst und Selbstverteidigung hinaus werden diese beiden Techniken vor allem als allgemeine Systeme der Bewegungslehre oder Gymnastik betrachtet.

    • Zwei Kinder sitzen auf einem Holzschlitten

      Egal ob alt oder jung: Schlitteln macht einfach Spass. Das Schlittenziehen und Spazieren im Schnee tut zudem dem Körper gut.

    Autorin: Lisa Heyl
    Aktualisiert am 15. März 2025 23:31
    Suchen Sie nach Ihrem gewünschten Thema
    puravita folgen
    Newsletter
    5%
    Jetzt anmelden & 5% Gutschein sichern

    Mehr erfahren

    Zurück zum Shop

    puravita.ch
    Immer eine gute
    Empfehlung!