Nahrungsergänzung
Die Regale in den Supermärkten sind voll von Vitamin- und Mineralstoffpräparaten und im Internet gibt es noch mehr davon. Das weckt den Anschein, diese Produkte könnten bedenkenlos eingenommen werden. Stimmt nicht! Auch vermeintlich harmlose Nahrungsergänzungsmittel bergen Gefahren.
Gefahren, die Fachpersonen wie Drogistin Julia Kneier einschätzen können. «Wir wissen, wie Vitamine und Mineralstoffe richtig dosiert werden und wie lange jemand sie einnehmen sollte.» Auf eigene Faust dosieren ist keine gute Idee. «Man läuft schnell Gefahr, zu viel einzunehmen. Fettlösliche Vitamine wie Vitamin A lagern sich im Körper ab, das kann zum Beispiel in der Schwangerschaft gefährlich werden. Wer beispielsweise zu viel Vitamin A oder D einnimmt, kann Kopfschmerzen, Schwindel und Erbrechen bekommen oder der Leber schaden.
Wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C scheidet der Körper zwar aus, wenn er zu viel bekommt. «Es ist aber sinnlos, etwas einzunehmen, das der Körper gar nicht braucht.» Darum ist es immer wichtig, vor der Einnahme eines Präparates den Bedarf abzuklären. Ein Zuviel an Vitamin C kann überdies zu Durchfall führen, wenn kein erhöhter Bedarf vorliegt.
Vitamine
Gesund im Winter - auf Vitaminjagd
Und: Nebst Beratung gibts in Drogerien auch gute Qualität, was gerade im Internet oft nicht der Fall ist. «Wer im Internet kauft, weiss nicht, ob wirklich das drin ist, was draufsteht. Es können beispielsweise Verunreinigungen oder Fremdstoffe in einem Produkt enthalten sein, Anders als bei Mitteln aus dem Fachhandel, die vom Bundesamt für Gesundheit respektive vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic geprüft sind. Wir in der Drogerie pflegen ausserdem Kontakt zu den Herstellern der Präparate, die wir verkaufen und wissen, wo sie produziert wurden.»
Die wichtigsten Supplemente
Es gibt Vitamin- und Mineralstoffpräparate in allen möglichen Kombinationen und für alle möglichen Anwendungen. Drogistin Julia Kneier hat für Sie die häufigsten zusammengestellt:
Vitamin D
Vitamin D, eigentlich ein Hormon, kann der Körper selber bilden. Dazu braucht er die UV-B-Strahlen aus dem Sonnenlicht. Vitamin D ist wichtig für die Knochenstruktur und -funktion und für die Muskelgesundheit entscheidend. Zudem steuert Vitamin D die Zellteilung und stärkt das Immunsystem. Da es bei der Einlagerung von Kalzium in den Knochen hilft, begünstigt ein Mangel Osteoporose (Abbau von Knochenmasse und -dichte), was zu brüchigen Knochen führt. «Ein Mangel zeigt sich zum Beispiel durch Müdigkeit, Erschöpfung, Infektanfälligkeit oder verminderte Muskelkraft», sagt die Drogistin.
Supplementierung empfohlen für
Säuglinge ab der 2. Lebenswoche bis zum dritten Geburtstag,
Menschen über 65, nach Absprache mit dem Arzt,
bei nachgewiesenem Mangel
Wichtig: Dosierung einhalten, da das fettlösliche Vitamin im Körper gespeichert wird.
Vitamin B12
Vitamin B12 entsteht im Verdauungstrakt von Tieren und ist deshalb nur in tierischen Lebensmitteln enthalten. Der menschliche Organismus speichert es, sodass sich ein Mangel meistens langsam entwickelt. Einige Schäden eines B12-Mangels sind irreversibel. Deshalb ist eine möglichst frühe Erkennung wichtig. Insbesondere Menschen, die vegan leben, also keinerlei tierische Produkte essen, sollten ihren B12-Spiegel regelmässig kontrollieren lassen.
Eine gute Versorgung mit Vitamin B12 ist so wichtig, da es für die Zellteilung, zum Beispiel bei der Bildung und Reifung roter Blutkörperchen, dem Aufbau der Nervenzellen im Rückenmark sowie viele Reaktionen im Eiweiss- und Nukleinsäurestoffwechsel verantwortlich ist. «Müdigkeit, Blutarmut oder auch Stressanfälligkeit können auf einen Mangel an Vitamin B12 hindeuten, da es für die Blutbildung und das Nervensystem wichtig ist», sagt Kneier.
Supplementierung wichtig für
vegan lebende Menschen,
bei nachgewiesenem Mangel. Besonders anfällig sind vegetarisch lebende und ältere Menschen. Im Alter sinkt die Fähigkeit, das Vitamin aufzunehmen.
Folat/Folsäure
Folat/Folsäure ist ein wasserlösliches Vitamin der B-Gruppe. Es ist wichtig für das Wachstum und die Vermehrung von Zellen, für die Bildung von roten und weissen Blutkörperchen und es ist beteiligt am Aufbau von DNA sowie genetischem Material.
Supplementierung wichtig für
Frauen, die schwanger werden wollen, sowie Schwangere. Ist die werdende Mutter nicht ausreichend mit Folsäure versorgt, kann die Entwicklung des Embryos gestört und das zentrale Nervensystem geschädigt werden. Es kann zu schweren Fehlbildungen von Wirbelsäule, Rückenmark und Gehirn kommen. «Da solche Fehlbildungen früh in der Schwangerschaft passieren, ist es wichtig, schon davor Folsäure zu nehmen», sagt die Drogistin. Da die Antibabypille eine «Folsäureräuberin» ist, sollten Frauen nach dem Absetzen der Pille besonders auf eine ausreichende Versorgung achten.
Mineralstoffe
Wichtig für den Organismus
Eisen
Das Spurenelement Eisen kommt in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor. Es wird im Körper unter anderem für den Sauerstofftransport und für den Stoffwechsel benötigt. «Ein Mangel kann sich unter anderem durch Blutarmut, Müdigkeit, Blässe zeigen.» Betroffen sind vor allem Frauen. «Zum einen wegen der Menstruation, zum anderen ist der Bedarf in Schwangerschaft und Stillzeit erhöht. Ein vermuteter Mangel sollte beim Arzt mit einem Blutbild abgeklärt werden. Nicht alle, die müde sind, haben Eisenmangel.»
Supplementierung wichtig bei
nachgewiesenem Mangel,
in der Schwangerschaft und Stillzeit
Wichtig: Eisenpräparate können zu Verstopfung, Durchfall, Übelkeit oder Bauchweh führen, vor allem, wenn sie zu hoch dosiert werden. Vitamin C und die Vitamine der B-Gruppe begünstigen die Aufnahme von Eisen, Kaffee oder Schwarztee hemmen sie. Darum Eisenpräparate immer mit etwas Abstand zu den Mahlzeiten einnehmen. Schüssler-Salze können als Booster wirken. Auch hier gilt wie bei allen Supplementen: Lassen Sie sich in Ihrer Drogerie beraten.
-
Quellen
Drogistenstern
Drogistin HF Julia Kneier-Hildebrand
Hans Konrad Biesalski: «Vitamine, Spurenelemente und Minerale», Georg Thieme Verlag, 2019
www.pharmawiki.ch