Die Or­gan-Uhr: Ihr Kör­per und sein na­tür­li­cher Rhyth­mus

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie zu bestimmten Zeiten des Tages besonders wach und aktiv sind und zu anderen eher müde oder unruhig? Die Antwort könnte in der Organ-Uhr liegen – einem faszinierenden Konzept aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Diese Uhr zeigt uns, dass jedes Organ im Körper zu bestimmten Tageszeiten besonders aktiv ist und seine eigene Phase der Regeneration und Aktivität hat.

Der Körper folgt einem natürlichen 24-Stunden-Rhythmus, in dem unsere Organe in unterschiedlichen Phasen arbeiten. Wenn wir uns mit der Organ-Uhr vertraut machen und diesen Rhythmus verstehen, können wir auf die Bedürfnisse unseres Körpers hören und ihm helfen, in Balance zu bleiben. Indem wir unseren Tag in Einklang mit den natürlichen Zeiten unserer Organe gestalten, können wir unser Wohlbefinden steigern und uns besser fühlen.

Die 24-Stunden-Organ-Uhr:

  • 23:00 – 01:00 Uhr – Gallenblase

    In dieser Zeit ist die Gallenblase besonders aktiv. Sie ist verantwortlich für die Emotionsregulation und die Verarbeitung von Frustrationen. Wenn Sie zu dieser Zeit häufig wach werden, könnte das ein Zeichen für übermässigen Stress oder ungelöste emotionale Blockaden sein. Es hilft, abends für eine entspannende Atmosphäre zu sorgen, beispielsweise durch Meditation oder beruhigende Musik.
  • 01:00 – 03:00 Uhr – Leber

    Die Leber ist in der Zeit von 01:00 bis 03:00 Uhr am stärksten aktiv. Sie hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu filtern und den Energiehaushalt zu regulieren. Wachen Sie regelmässig zwischen 01:00 und 03:00 Uhr auf, kann das ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Leber durch eine ungesunde Ernährung, Stress oder andere Belastungen Unterstützung benötigt. Leichte Abendmahlzeiten und ein stressfreier Abend können hier hilfreich sein.
  • 03:00 – 05:00 Uhr – Lunge

    In dieser Zeit ist die Lunge besonders aktiv. Häufiges Aufwachen zwischen 03:00 und 05:00 Uhr kann darauf hindeuten, dass Ihre Lunge Unterstützung benötigt, zum Beispiel durch Atemübungen oder eine beruhigende Nachtruhe. Stress, Allergien oder Atemprobleme könnten ebenfalls die Ursache sein. Nutzen Sie die Zeit, um tief durchzuatmen und den Körper zu entspannen.
  • 05:00 – 07:00 Uhr – Dickdarm

    Der Dickdarm ist zwischen 05:00 und 07:00 Uhr besonders aktiv. Wenn Sie morgens das Gefühl haben, dass Ihre Verdauung nicht ganz im Gleichgewicht ist, könnte dies darauf hinweisen, dass Ihr Dickdarm Unterstützung benötigt. Ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee, wie z. B. Fenchel-, Pfefferminz- oder Kamillentee, kann dabei helfen, die Verdauung sanft in Schwung zu bringen.
  • 07:00 – 09:00 Uhr – Magen

    Der Magen ist in der Morgenzeit aktiv und bereitet sich auf die Verdauung vor. Ein ausgewogenes Frühstück versorgt den Körper mit Energie und hilft, den Tag voller Kraft zu beginnen. Es ist die perfekte Zeit, um dem Körper eine nahrhafte Mahlzeit zu geben, die ihn mit den nötigen Nährstoffen versorgt.
  • 09:00 – 11:00 Uhr – Milz/Pankreas

    In dieser Zeit ist der Körper besonders gut in der Lage, Nährstoffe aus der Nahrung zu absorbieren. Der perfekte Moment, um eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit zu sich zu nehmen. Die Milz und das Pankreas arbeiten daran, Energie zu gewinnen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
  • 11:00 – 13:00 Uhr – Herz

    Das Herz ist nun besonders aktiv. Zu dieser Zeit sollte man vermeiden, den Körper zu überanstrengen. Stattdessen sind leichte Aktivitäten oder eine kleine Auszeit ideal, um das Herz zu entlasten. Achten Sie darauf, sich zu entspannen und den Tag ruhig anzugehen, um das Herz zu schonen.
  • 13:00 – 15:00 Uhr – Dünndarm

    Der Dünndarm ist jetzt besonders aktiv und sorgt dafür, dass alle Nährstoffe aus der Nahrung effizient aufgenommen werden. Schauen Sie, dass Sie eine ausgewogene Mahlzeit zu sich nehmen, die den Körper mit allem versorgt, was er braucht, um produktiv und konzentriert zu bleiben.
  • 15:00 – 17:00 Uhr – Blase

    Jetzt ist die Blase besonders aktiv. Um den Körper zu unterstützen, sollten Sie darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Vermeiden Sie es, den ganzen Tag über zu dehydrieren, da die Blase in dieser Zeit besonders gut arbeitet und den Körper entgiften kann.
  • 17:00 – 19:00 Uhr – Nieren

    Die Nieren arbeiten nun intensiv, um Abfallstoffe aus dem Körper zu filtern. Es ist eine gute Zeit, sich zu entspannen und den Tag ruhig ausklingen zu lassen. Eine entspannende Dusche oder ein warmes Bad kann helfen, die Nierenaktivität zu unterstützen und den Körper auf den Abend vorzubereiten.
  • 19:00 – 21:00 Uhr – Perikard (Herzbeutel)

    Das Perikard ist jetzt aktiv und schützt das Herz. In dieser Zeit ist es gut, sich mit positiven Aktivitäten zu beschäftigen, die das emotionale Wohlbefinden fördern. Gönnen Sie sich Zeit für soziale Kontakte oder entspannende Hobbys, um den Tag in einer guten emotionalen Verfassung zu beenden.
  • 21:00 – 23:00 Uhr – Dreifacher Erwärmer

    Die letzte Phase des Tages ist die Zeit des „Dreifachen Erwärmers“, der für die Energieverteilung und -regulation im Körper verantwortlich ist. Es ist jetzt wichtig, den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Eine ruhige Atmosphäre, eventuell mit beruhigendem Tee oder einem entspannenden Ritual, hilft, den Übergang in die Nachtruhe sanft zu gestalten.

Was bedeutet das für Sie?

Die Organ-Uhr zeigt, wie wichtig es ist, auf die natürlichen Rhythmen des Körpers zu achten und sich mit den Zeiten der Organe in Einklang zu bringen. Wenn wir wissen, wann unsere Organe aktiv sind, können wir unser Leben besser auf ihre Bedürfnisse abstimmen und so unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden fördern.

 

Quellen: Fachabteilung Puravita

Autorin: Fachabteilung Puravita

Bild von Unsplash

Aktualisiert am 15. März 2025 23:32
Suchen Sie nach Ihrem gewünschten Thema
puravita folgen
Newsletter
5%
Jetzt anmelden & 5% Gutschein sichern

Mehr erfahren

Zurück zum Shop

puravita.ch
Immer eine gute
Empfehlung!