So ent­steht Hüh­ner­haut

Wer friert oder sich gruselt, bekommt eine Hühnerhaut. Das liegt an winzigen Muskeln, die das Nervensystem aktiviert. Diese Muskeln beulen die Haut um die Haare herum aus, sie stehen zu Berg.

Nützliches Hilfsmittel

Hühnerhaut war früher, als der Mensch noch ein dickes Fell hatte, äusserst praktisch. Zwischen den Haaren bildete sich zum einen ein isolierendes Luftpolster. Das wärmte. Zudem sorgten die aufgestellten Haare dafür, dass man grösser und gefährlicher wirkte, was vor Feinden schützen konnte.

Autorin und Redaktion: Bettina Epper Wissenschaftliche Kontrolle: Dr. phil. nat. Anita Finger Weber
  • Quellen
    • Marion Grillparzer: «KörperWissen» Gräfe und Unzer Verlag, 2007

Aktualisiert am 15. März 2025 23:32
Suchen Sie nach Ihrem gewünschten Thema
puravita folgen
Newsletter
5%
Jetzt anmelden & 5% Gutschein sichern

Mehr erfahren

Zurück zum Shop

puravita.ch
Immer eine gute
Empfehlung!