So funk­tio­niert das Öl­zie­hen

Die tägliche Reinigung der Mundhöhle mit Öl kann laut der ayurvedischen Gesundheitslehre die Zähne, das Zahnfleisch und den Kiefer stärken. «Das Ölziehen wirkt sich auf die allgemeine Zahngesundheit sowie auf die Verdauung und den gesamten Organismus positiv und entgiftend aus. Durch das Spülen des Mundinnenraums mit Öl werden Enzyme angeregt, die Giftstoffe ausscheidbar machen", sagt Eidg. Dipl. Drogist und Naturheilpraktiker Peter Strauss.

Durch das Bewegen des Öls wird der Speichelfluss angeregt, was zu einer Entgiftung des Körpers beitragen kann. Strauss empfiehlt die Behandlung auch bei Verschleimung im Rachenraum: «Ölziehen kann einen heilenden Effekt bei übermässigem Räuspern und starker Schleimproduktion erzielen.»

Der Drogist trifft oft auf Kundschaft, die der Behandlung zuerst skeptisch gegenüberstehen: «Das Gefühl von Öl im Mund ist für viele ungewohnt. Durch die Vermischung des Öls mit Speichel erhält die Flüssigkeit zudem eine milchige Farbe, das wirkt manchmal irritierend.»

Welche Öle eignen sich?

«Da das Öl über längere Zeit mit den Schleimhäuten in Kontakt kommt, sollten Sie auf eine zertifizierte Qualität achten», rät Strauss. Er rät konkret zu Sonnenblumen-, Sesam-, oder Rapsöl, da diese als zertifizierte Bioöle in den meisten Drogerien erhältlich sind und keine zusätzlichen Aromastoffe beinhalten. Um Unverträglichkeiten gegen Inhaltsstoffe abzuklären lohnt sich ein Beratungsgespräch.

  • Ein Feld mit grossen gelben Sonnenblumen © pixabay.com

    «Sonnenblumenöl eignet sich wegen seines neutralen Geschmacks gut zum Ölziehen», sagt Peter Strauss.

  • Gelbe Rapspflanze in Nahaufnahme © pixabay.com

    Auch Rapsöl verwendet Strauss zum Ölziehen: «Im Mund- und Rachenraum kann dieses leicht nussige schmeckende Öl heilend wirken.»

  • Eine kleine Schüssel mit Sesam steht auf einem Holztisch © pixabay.com

    «In der ayurvedischen Heilkunde wird geröstetes Sesamöl zum Ölziehen empfohlen», sagt Strauss. Der starke Eigengeschmack kann jedoch abschreckend wirken.

Anleitung zum Ölziehen

Erster Schritt:

«Ein guter Zeitpunkt für das Ölziehen ist morgens nach dem Aufstehen und auf nüchternen Magen», sagt Strauss. Er empfiehlt es sogar als tägliches Morgenritual. Nehmen Sie einen Esslöffel Öl in den Mund und spülen Sie damit während zehn bis zwanzig Minuten Ihre Mundhöhle. Strauss empfiehlt, das Öl dabei kräftig durch die Zahnzwischenräume zu ziehen: «Sie können das Öl im Mund drehen, ziehen und kräftig bewegen. Nur gurgeln sollten Sie es keinesfalls.» Falls Sie eine Zahnprothese tragen, sollten Sie diese vorher ablegen.

Zweiter Schritt:

Schlucken Sie das Öl niemals herunter. Wenn Sie mit dem Ölziehen fertig sind, spucken Sie das Öl in ein Taschentuch und geben Sie es in den Hausmüll. Das Öl darf keinesfalls ins Lavabo geraten, da schon eine kleine Menge das Grundwasser verschmutzen kann.

Dritter Schritt:

Spülen Sie Ihren Mund mit warmem Wasser nach. Putzen Sie nun Ihre Zähne wie gewohnt. «Das Ölziehen ist eine Ergänzung und kein Ersatz für die tägliche Zahnreinigung», sagt Strauss.

Ein Löffel Öl pro Tag kann laut Strauss viele positive Auswirkungen auf die Mundgesundheit und das Wohlbefinden haben: «Ausserdem sorgt es für wunderschönes Zahnfleisch und unterstützt ein strahlendes Lächeln».

Autorin: Lisa Heyl Redaktion: Bettina Epper Wissenschaftliche Kontrolle: Dr. phil. nat. Anita Finger Weber
  • Quellen
    • Eidg. Dipl. Drogist und Naturheilpraktiker Peter Strauss

Aktualisiert am 15. März 2025 23:31
Suchen Sie nach Ihrem gewünschten Thema
puravita folgen
Newsletter
5%
Jetzt anmelden & 5% Gutschein sichern

Mehr erfahren

Zurück zum Shop

puravita.ch
Immer eine gute
Empfehlung!