Koffeinhaltige Getränke
Den klassischen Wachmacher am Morgen, Kaffee in seinen unterschiedlichsten Ausführungen, kennen wir alle. Wir schätzen die aktivierende und anregende Wirkung und nutzen sie für Erholungspausen untertags. Auch koffeinhaltiger Tee ist beliebt für den morgendlichen Energiekick. Auch wenn die meisten von uns den Kaffee- oder Teegeschmack schätzen, so konsumieren wir die Getränke hauptsächlich wegen ihrer Wirkung aufgrund des Koffeins. Zum Thema Koffein gibt es bei uns übrigens bereits einen informativen Blogbeitrag, heute werden wir noch einige Alternativen zu den allseits bekannten Energiespendern unter die Lupe nehmen.
Chi-Cafe
Sie kennen vielleicht das Problem, dass vermehrter Kaffeegenuss manchmal Probleme wie Sodbrennen verursacht. Chi-Cafe ist dafür die perfekte Lösung: Er ist nicht nur verträglich, sondern soll sogar dabei helfen, die Darmgesundheit zu fördern. Dafür verantwortlich sind natürliche Inhaltsstoffe wie Akazienfaser-Ballaststoffe, natürliche Mineralstoffe, Guarana-Koffein, Ginseng und Reishi-Pilz. Inzwischen werden auch Variationen mit extra viel Kalzium und Magnesium oder mit viel Reishi-Pilz und Kokos angeboten.
Chi-Cafe wird als Getränkepulver angeboten, welches auch kalten Flüssigkeiten beigemischt werden oder in Nachspeisen und Gebäck verarbeitet werden kann. Das Besondere an Koffein aus der Guarana-Pflanze ist, dass es langsamer freigesetzt wird und die Wirkung somit auch länger anhält. Chi-Cafe ist vegan und enthält keine Allergene, Gluten oder Laktose. Ausserdem ist das Getränk zuckerarm und kalorienarm und bis auf eine Variation auch fettfrei. Somit ist der Chi-Cafe auch ein guter Begleiter beim Fasten und Abnehmen. Die Akazienfasern bzw. das Kokosnuss-Pulver sorgen für cremigen Geschmack, somit ist die Zugabe von Milch, bzw. Pflanzenmilch nicht notwendig.
Für Veganer bietet die Sorte mit extra viel Reishi-Pilz namens ReiChi Cafe noch ein besonderes Extra, denn in einer Tasse sind 2,5 µg Vitamin B12 enthalten. Davon besteht bei rein pflanzlicher Ernährung erhöhter Bedarf, welcher so sehr einfach gedeckt werden kann.
Die Sorte mit extra viel Kalzium und Magnesium ist hingegen für Sportler relevant. Magnesium unterstützt die Muskeln und Nerven bei ihrer Funktion, während das enthaltene Koffein aus Guarana die Aufmerksamkeitsspanne erhöht und die Konzentration verbessert.
Zubereitung von Chi-Cafe:
Alle Sorten werden nach dem selben Grundrezept zubereitet. 2 gehäufte Teelöffel des gewählten Getränkepulvers werden mit 100 ml heissem Wasser und 30 ml Pflanzendrink in eine Tasse gegeben und mit einem Milchaufschäumer aufgeschäumt. Optional kann auch Stevia zum Süssen dazugegeben werden.
Um ein Kaltgetränk zu erhalten, werden 2 bis 3 Teelöffel Getränkepulver, 200 ml Pflanzendrink, 3 Eiswürfel sowie optional Stevia zum Süssen in einen Mixer gegeben und fein cremig durchgemixt.
Rezept für ein leckeres Chi-Cafe-Creme Dessert:
Für vier Personen benötigen Sie eine halbe Stunde Zeit und folgende Zutaten:
- 1 Packung Puddingpulver Geschmacksrichtung Schokolade
- 500 ml Mandel-Drink
- 2 TL Chi-Cafe Bio
- 2 TL Stevia
- 100 ml Soja Cuisine
- Erdbeeren und Minze für die Deko
Bereiten Sie den Pudding nach Packungsanweisung zu und geben Sie das Getränkepulver und Stevia hinzu. Lassen Sie den Pudding auskühlen. Anschliessend gut durchrühren, Soja Cuisine mit einem Handrührgerät aufschlagen und unterheben. Die Creme in Schalen füllen und bis zum Genuss kalt stellen. Mit Erdbeeren und Minzblättchen garnieren.
Koffeinhaltige Teesorten
Schwarzer und grüner Tee zählen zu den bekanntesten Energiespendern, allerdings gibt es davon noch mehr:
- Mate-Tee
- Matcha-Tee
- Oolong
- Weisser Tee
Das enthaltene Koffein wird aufgrund der Gerbstoffe im Tee langsamer freigesetzt als im Kaffee. Wie schnell ein Tee also wach macht, hängt von diesen Inhaltsstoffen ab. Auch die Zubereitung spielt eine Rolle, denn je kürzer die Ziehzeit, desto stärker ist die anregende Wirkung des Getränks. Bei einer kürzeren Ziehzeit ist nämlich mehr Koffein enthalten, welches sich im weiteren Verlauf an die Gerbstoffe bindet. Dann muss es erst im Darm wieder aufgespalten werden, was zu einer Verzögerung der anregenden Wirkung führt. Je nach Situation kann natürlich auch dieser Effekt gewünscht sein.
Das bedeutet allerdings nicht, dass der Koffeingehalt insgesamt weniger ist, sondern nur langsamer vom Körper aufgenommen wird. Eine Ziehzeit von zwei bis drei Minuten ist für die stärkste Wirkung optimal. Bei grünem Tee sind es sogar nur exakt zwei Minuten. Dafür kann die belebende Wirkung von grünem Tee bis zu vier Stunden anhalten, während die Wirkung von Kaffee nach einer Stunde meistens verflogen ist. Bei Matcha-Tee handelt es sich um gemahlene Grünteeblätter, welche auch gerne mit Milch zu Matcha Latte aufgeschäumt werden.
Mate-Tee stammt aus Südamerika und ist vor allem dort am Morgen nicht wegzudenken. Er hat zwar einen geringeren Koffeingehalt als Kaffee bei 80 mg Koffein pro 250 ml Tee, aber setzt das Koffein ebenfalls langsamer und gleichmässiger frei als Kaffee.
Bei Oolong-Tee handelt es sich um eine halbfermentierte Teesorte, die geschmacklich zwischen schwarzem und grünem Tee liegt.
Bei weissem Tee ist vielfach nicht bekannt, dass er überhaupt Koffein enthält, aber dem ist so. Er stammt von der selben Teepflanze wie der grüne und der schwarze Tee, er wird nur sehr schonend verarbeitet und nur zu 2% fermentiert. Ob der weisse Tee weniger Koffein als die anderen genannten Teesorten enthalten, lässt sich pauschal nicht sagen. Sorte, Qualität und Zubereitung spielen dabei eine grosse Rolle.
Energydrinks
Energydrinks haben meist einen sehr hohen Gehalt an Koffein, ebenso ist auch der Zuckergehalt sehr hoch. Der Koffeingehalt liegt im Durchschnitt bei 32 mg pro 100 ml und ist damit doppelt so hoch wie beispielsweise bei Colagetränken. In der Regel enthalten Enerydrinks auch Taurin, Inosit und Süssungsstoffe.
In höheren Dosen konsumiert, können Energydrinks negative Auswirkungen auf die Gesundheit zeigen wie beispielsweise Schlaflosigkeit, Nervosität und Verhaltensänderungen. Deshalb sollten vor allem Jugendliche Energydrinks nur in geringem Ausmass konsumieren, allerdings sind sie gerade bei dieser Altersgruppe besonders beliebt und angesagt.
Die Lebensmittelindustrie hat darauf reagiert, indem sie die früher sehr künstlich schmeckenden Getränke mit exotischen Fruchtextrakten, Fruchtsaft- oder Molkezusätzen oder das natürliche Koffein Guarana aufpoliert haben.
Welches Getränk enthält am meisten Koffein?
Wider Erwarten sind nicht die süssen Energydrinks der Spitzenreiter in Sachen Koffeingehalt, sondern nach wie vor der Kaffee, und zwar der Espresso.
100 ml Espresso enthalten 110 mg Koffein, der herkömmliche schwarze Kaffee immerhin noch 80 mg, während 100 ml Cappuccino bei 27 mg liegen.
Bei schwarzem Tee sind es auf 100 ml Getränk 25 bis 50 mg Koffein, während Coca Cola "nur" auf 10 mg kommt. Schlussreiter ist der weisse Tee mit durchschnittlichen 6 mg auf 100 ml.
Autorin: Doris Gapp
Quellen: vitagate.ch, Drogerie Sonderegger
Bild von Freepik