Ru­hi­ger durch den All­tag: 5 Tipps für mehr Ba­lan­ce und Ent­span­nung

Der Alltag ist oft laut, hektisch und vollgepackt – kein Wunder, dass wir uns manchmal erschöpft fühlen. Kleine Auszeiten und einfache Routinen können helfen, wieder Ruhe zu finden und den Körper wie den Geist zu entlasten. In diesem Artikel finden Sie fünf praxisnahe Tipps, wie Sie im Alltag mehr Gelassenheit und innere Balance erreichen können.

1. Micro-Breaks: Kleine Pausen mit grosser Wirkung

Schon wenige Minuten bewusst genutzt, können Ihren Tag entspannter machen. Stehen Sie auf, strecken Sie Arme und Beine, atmen Sie tief durch oder gehen Sie kurz nach draussen. Selbst drei bis fünf Minuten an der frischen Luft senken den Stresspegel und fördern die Durchblutung – das tut Körper und Geist gut.

Extra-Tipp aus der Drogerie: Kräutertees wie Melisse oder Kamille wirken beruhigend auf Körper und Nervensystem.

2. Digitale Auszeiten einplanen

Handy, Tablet und Computer sind ständige Begleiter – und oft Ursache für innere Unruhe. Legen Sie bewusst bildschirmfreie Zeiten fest: beim Frühstück, abends vor dem Schlafengehen oder während eines Spaziergangs. Ihr Nervensystem kann sich so erholen, und die Schlafqualität verbessert sich.

Extra-Tipp aus der Drogerie: Ein entspannendes Fussbad oder Aromatherapie mit Lavendel wirkt ebenfalls entspannend und hilft beim Abschalten.

3. Rituale schaffen

Feste Abläufe im Alltag wirken stabilisierend. Eine Tasse Tee am Nachmittag, ein kurzes Tagebuch am Abend oder fünf Minuten Dehnübungen am Morgen geben Orientierung und helfen, Stress besser zu bewältigen.

Extra-Tipp aus der Drogerie: Ein kleines Ritual mit Heilpflanzen, wie z. B. das Inhalieren von Pfefferminz- oder Eukalyptusdampf, kann den Kopf freimachen und die Konzentration fördern.

4. Bewegung als Stressventil

Körperliche Aktivität baut Stresshormone ab, aktiviert Glückshormone und verbessert die Durchblutung. Ob Yoga, Spazierengehen oder Tanzen – schon 20 Minuten täglich steigern das Wohlbefinden spürbar.

Extra-Tipp aus der Drogerie: Bei Muskelverspannungen können wärmende Salben oder Pflaster die Regeneration unterstützen und das Entspannungsgefühl verstärken.

5. Austausch und Gespräch

Gedanken und Sorgen bleiben leichter zu bewältigen, wenn man sie teilt. Ein offenes Gespräch mit Freundinnen, Familie oder Kolleginnen kann entlasten und neue Perspektiven eröffnen. Wer Unterstützung braucht, sollte sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Extra-Tipp aus der Drogerie: Bestimmte Magnesiumpräparate oder pflanzliche Präparate wie Baldrian oder Passionsblume können zusätzlich beruhigend wirken.

Fazit: Kleine Schritte, grosse Wirkung

Ruhe und Balance im Alltag sind keine Luxusgüter, sondern die Basis für Energie, Konzentration und Wohlbefinden. Schon kleine Veränderungen – regelmässige Pausen, feste Rituale, Bewegung und Austausch – können spürbar entlasten. Mit diesen Tipps lassen sich Alltagshürden leichter meistern und der Tag bewusster geniessen.

 

Quellen: Fachabteilung Puravita

Autorin: Fachabteilung Puravita

Bild von Unsplash

Aktualisiert am 2. Okt. 2025 06:32
Suchen Sie nach Ihrem gewünschten Thema
puravita folgen
Newsletter
5%
Jetzt anmelden & 5% Gutschein sichern

Mehr erfahren

Zurück zum Shop

puravita.ch
Immer eine gute
Empfehlung!